• Impressum
  • Datenschutzerklärung

frage@random-conversations.com

Kunst am Bau – Schulneubau für die Schule am Berlinickeplatz, Berlin Tempelhof //

Random Conversations

  • Projekt
  • Künstlerin
  • Kontakt

Startseite

    erlaubte Zeichen

    erlaubte Zeichen:

    Maximale Zeichen:

    (/)



    Unser erstes Ziel haben wir mit Leichitgkeit erreicht: Gemeinsam wollten wir bis zum Sommer 2025 über 1.000 Fragen für die neue integrierte Sekundarschule „ISS Eisenacher Straße“ sammeln!

    Ab Herbst 2026 wird das neue Gebäude von der Schulgemeinschaft der jetzigen Schule am Berlinickeplatz genutzt. Die Fragen werden von Lehrer*innen, Schüler*innen, Mitarbeitenden, Ehemaligen und Eltern dieser Schule geschrieben.


    Die Haltung aus der die Fragen geschrieben werden ist ganz einfach: Ich stelle mir vor „Schule” sei eine Person, die ich treffe und der ich (neugierig und interessiert) meine Fragen stellen kann. Jede Person sollte mind. 10 Fragen schreiben. Ob sie auf den Lehrinhalt, das Gebäude, die persönliche oder politische Dimension von Schule abzielen oder ein persönliches Anliegen besprechen, wird den Fragenden überlassen. Die Fragen werden möglichst mit direkter Ansprache formuliert. Fragen mit diskriminierendem Inhalt werden aussortiert. Los gehts!

    • Sommerfest 2025


      Sommerfest 2025

      Mehr…

    Alle Aktionen

    Mitmachen….


    ist ganz einfach: Stelle dir vor, „die Schule“ sei eine Person, die du triffst.
    Stelle ihr 10 Fragen. Unterhalte dich mit der Schule mit „du“.
    Die Schule, die du triffst, kann eine Schule in 20 Jahren sein oder die Schule wie du sie kennst. Die Schule kann das Gebäude oder die „Idee Schule” sein.

    Magst du dich?

    Magst du dich?

    Warum bist du was du bist?

    Warum bist du was du bist?

    Was sind deine Pläne für die Zukunft?

    Was sind deine Pläne für die Zukunft?

    Wie gut ist dein Image?

    Wie gut ist dein Image?

    Wie mache ich eine Steuererklärung?

    Wie mache ich eine Steuererklärung?

    Machst du spannenden Unterricht?

    Machst du spannenden Unterricht?

    Magst du was du machst?

    Magst du was du machst?

    Findest du dich schön?

    Findest du dich schön?

    Warum ist Schule wichtig?

    Warum ist Schule wichtig?

    Wem kannst du vertrauen?

    Wem kannst du vertrauen?

    Wie kannst du leicht werden?

    Wie kannst du leicht werden?

    Magst du Schreiben?

    Magst du Schreiben?

    Auf wen freust du dich heute?

    Auf wen freust du dich heute?

    Magst du die Leute in der Schule?

    Magst du die Leute in der Schule?

    Bist du eine Ort ohne Rassismus?

    Bist du eine Ort ohne Rassismus?

    Hast du auch Freunde?

    Hast du auch Freunde?

    Bist du eine Schule ohne Gewalt?

    Bist du eine Schule ohne Gewalt?

    Hast du einen Kurs nur für das Turnen?

    Hast du einen Kurs nur für das Turnen?

    Bist du ein Mädchen oder Junge?

    Bist du ein Mädchen oder Junge?

    Was ist dein Style?

    Was ist dein Style?

    Fragen lesen

    Über das Projekt

    In einem offenen 2-phasigen Kunst am Bau-Wettbewerb wurde entschieden: Für die neue integrierte Sekundarschule „ISS Eisenacher Straße“ wird ein dynamisches Kunstwerk in enger Zusammenarbeit mit der Schulgemeinschaft entstehen. Glücklicherweise steht schon fest: in den Neubau zieht die jetzige Schule am Berlinickeplatz.
    Im Eingangsbereich wird ein 14 Meter breites, digital steuerbares, mechanisches Fallblatt-Display installiert. Es wird handgefertigt und bezieht sich in seiner einzigartigen Form direkt auf die Architektur des Schulgebäudes. Auf der Anzeige wird immer eine Frage an „Schule“ zu sehen sein – eine aus Tausenden.
    Sie wird viermal täglich während der Unterrichtspausen gewechselt. Natürlich mit dem typischen sanft klackenden Geräusch dieser Anzeigetafeln.
    Alle Fragen stammen von der Schulgemeinschaft der Schule am Berlinicke Platz, die in das neue Gebäude einzieht. Geplante Realisierung ist Sommer 2026.
    Der Entwurf stammt von Birte Endrejat. Die Künstlerin wurde vom Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg mit der Realisierung beauftragt.
    Random Conversations entsteht als permamentes Kunstwerk für diesen Standort.

    ISS EIS_Eingang

    Vorschau Foyer mit Kunstwerk und Schulgebäude Außenansicht (©AFF Architekten und Bauherrin: HOWOGE)

    Künstlerin

    Birte Endrejat

    Birte Endrejat arbeitet mit Raumplänen, angeleiteten Komparsen und raumgreifenden Installationen und erschafft temporäre Gefüge die untrennbar mit der Ausgangssituation verwoben sind. Darin untersucht sie den Ort als Bedingung für Handlung und setzt sich mit unsichtbaren Machtstrukturen und Regelwerken von Orten auseinander.
    Birte Endrejat studierte an der Hochschule für Künste Bremen im Bereich konzeptuelle Zeichnung und Bildhauerei und an der Université du Québec à Montréal, Kanada. Sie war von 2008–2012 Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes, nahm 2010 am „Advanced Course in Visual Arts“ der Fondazione Antonio Ratti, Como, Italien, bei Gastprofessor Hans Haacke teil.
    Ihre Arbeiten wurden in zahlreichen internationalen Ausstellungen gezeigt, so etwa in Berlin, Bangkok, Mailand und Nagoya; Arbeits- und Aufenthaltsstipendien unter anderem in Montreal, New York und auf der Raketenstation der Stiftung Insel Hombroich, Neuss.
    Seit 2008 ist sie Teil des Künstlerkollektivs mark, das sich aus Vertreterinnen der Disziplinen Architektur, Design, Sozialwesen und Bildender Kunst zusammensetzt. Endrejat lebt seit 2009 in Berlin. www.birteendrejat.com

    Random Conversations

    © 2025 Birte Endrejat


    Impressum
    Datenschutz

    Kontakt

    Anfragen…


    frage@random-conversations.com